Sascha Hommer

Sascha Hommer

Sascha Hommer
Hamburg
Deutschland
01758894412
E-Mail


Website
Instagram


CV


Sascha Hommer, geboren 1979, lebt in Hamburg als Comiczeichner, Illustrator, Dozent und Kurator. Seine von formalen und erzählerischen Experimenten geprägten Comicbücher erscheinen beim Berliner Verlag Reprodukt, zuletzt "Das kalte Herz" (2024). Durch die Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie als Mitorganisator des Comicfestival Hamburg liegt ein Schwerpunkt von Sascha Hommers Arbeit in Lehre und Vermittlung.

Meine Angebote

Zurück

Anfrage zu:
Comiclesungen
Wie entsteht eine Graphic Novel?
Kontaktaufnahme zu anderem Thema erwünscht

Benutzen Sie untenstehendes Formular, um Sascha Hommer zu kontaktieren. Die weitere Kommunikation erfolgt direkt zwischen Ihnen und Sascha Hommer

Vorname, Name
Institutionen
Adresse
Telefon
E-Mail
Deine Anfrage an Sascha Hommer
Absenden


Wie entsteht eine Graphic Novel?
Workshop
Zielpublikum: Erwachsene Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Sprache: Deutsch
Dauer: Mindestens 4 Stunden, kann aber auch mehrere Tage dauern. Umso länger der WS dauert, um so intensiver können einzelne Kenntnisse vermittelt werden.

Als Gestalter:in einer Graphic Novel hat man alle Freiheiten. Es gibt zu Beispiel kein großes Team auf das man Rücksicht nehmen muss, und auch die Verlage machen oft nur wenige oder gar keine Vorgaben. Mit dieser Freiheit umzugehen ist allerdings nicht leicht; wie soll man die Sache überhaupt anfangen, welche Regeln für die eigene Arbeit erfinden? Sascha Hommer hat als Autor und Zeichner bereits sieben Bücher beim Berliner Verlag Reprodukt veröffentlicht, zudem hat er Bücher anderer Künstler:innen betreut und ist als Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften mit zahlreichen studentischen Debuts betraut. Nicht alle Projekte waren erfolgreich, und es ist auch nicht die Idee des Workshops eine feste Anleitung zu geben wie Graphic Novels zu erstellen seien. Vielmehr ist jedes Projekt und jede Künstler:in einzigartig - gerade der Bruch von Regeln, der Eigensinn des Entwurfs ist es oft, der ein Buch gelingen lässt. Gleichwohl lassen sich bestimmte Muster und wiederkehrende Probleme identifizieren, mit denen die meisten Zeichner:innen früher oder später konfrontiert werden wenn sie sich dafür entscheiden eine umfangreiche graphische Erzählung zu erstellen. Anhand der eigenen Arbeit und Erfahrung erklärt Hommer mögliche Herangehensweisen, Arbeitsschritte und Tricks, die neben künstlerischen Konzepten auch ganz praktische Fragen berühren und einen Leitfaden darstellen, der den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann.

Comiclesungen
Lesung
Zielpublikum: Jugendliche und Erwachsene
Sprache: Deutsch
Dauer: Lesung in der Regel nicht länger als 30 Minuten, mit Gespräch und Signieren insgesamt ca. 60 Minuten

Mit bislang acht Büchern beim Berliner Verlag Reprodukt und zahlreichen Kurzgeschichten in deutschsprachigen und internationalen Publikationen gibt es viel Material aus dem ich lesen kann. Die Lesungen funktionieren ähnlich wie eine Literaturlesung, werden aber zusätzlich mit Projektionen und Audio angereichert. Möglich sind z.B. Lesungen aus den Büchern "Insekt" (2006), "In China" (2016), "Spinnenwald" (2019) oder "Das kalte Herz" (2024), je nach Anlass und Thema der Veranstaltung können es aber auch andere Formate sein. Zusätzlich kann es ein Künstlergespräch, falls gewünscht auch das Signieren von Büchern stattfinden.


Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner