Jonas Engelmann

Jonas Engelmann

Jonas Engelmann
Boppstr. 25
55118 Mainz
Deutschland
E-Mail


Website
Facebook


CV


Jonas Engelmann arbeitet als Verleger und in der Erwachsenenbildung. 2012 hat er sich zum Thema »Gerahmter Diskurs. Gesellschaftsbilder im Independent-Comic« promoviert. Er gibt Workshops zum Einsatz von Comics im Unterricht, hält Vorträge zur feministischen Comicgeschichte, Krankheit und jüdischen Bildwelten im Comic, hat Comic-Ausstellungen kuratiert und Comic-Anthologien herausgegeben

Meine Angebote

Zurück

Anfrage zu:
Luftmenschen in Odessa. Jüdische Lebenswelten im Comic
Girl Commando. Eine feministische Comicgeschichte
Kontaktaufnahme zu anderem Thema erwünscht

Benutzen Sie untenstehendes Formular, um Jonas Engelmann zu kontaktieren. Die weitere Kommunikation erfolgt direkt zwischen Ihnen und Jonas Engelmann

Vorname, Name
Institutionen
Adresse
Telefon
E-Mail
Deine Anfrage an Jonas Engelmann
Absenden


Girl Commando. Eine feministische Comicgeschichte
Vortrag
Zielpublikum: Politisch interessierte Öffentlichkeit
Sprache: Deutsch
Dauer: 60 Minuten

Im Bilddepot unserer Popkultur sind die Menschen, die obsessiv zeichnen, Comicheftchen sammeln und von Wonderwoman träumen, meist Typen. Dabei gab es von Anfang an auch Zeichnerinnen, die mitgemischt haben und sich einen Platz in der Comicgeschichte erkämpft haben. Sie mussten an zwei Fronten kämpfen: gegen die Männerdominanz in der Szene und gegen das Frauenbild im Comic, das während der nunmehr über 100 Jahre andauernden Geschichte des Mediums maßgeblich von Männern bestimmt worden ist. Nell Brinkley hat zum Beispiel schon in den Zehner Jahren des 20. Jahrhunderts die sogenannten Brinkley Girls entwickelt, temperamentvolle, unabhängige Frauen, die sich mit Themen wie der Verweigerung des Wahlrechts für Frauen auseinandergesetzt haben oder auch mit der ökonomischen Ungleichbehandlung von Frauen in der Arbeitswelt. Im Vortrag werden zahlreiche Beispiele präsentiert und eine eine über hundertjährige Geschichte des feministischen Comics erzählt.

Luftmenschen in Odessa. Jüdische Lebenswelten im Comic
Vortrag
Zielpublikum: Politisch interessierte Öffentlichkeit
Sprache: Deutsch
Dauer: 60 Minuten

Schon früh waren Comics ein Medium gesellschaftlicher Minderheiten, die darin eine gemeinsame Sprache gefunden haben. Der Vortrag spürt beispielhaft der jüdischen Farbe des Comics nach. Denn nicht nur waren zahlreiche jüdische Zeichner:innen wichtige Impulsgeber der Comicgeschichte, auch haben sie ihren kulturellen und religiösen Hintergrund immer wieder zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Kunst gemacht.


Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner